Nachfolgend findest Du alle wissenswerten Informationen zu den derzeitigen Baustellen auf dem RurUfer-Radweg, zu besonderen Ereignissen oder anderen Hinweisen für die unbeschwerte Planung Deiner Fahrradtour.
Aufgrund der Erneuerung von Holzbohlen ist die Brücke über die Rur bis Ende Januar / Anfang Februar gesperrt. Es gibt keine Umleitung.
Eine Übersichtskarte findest du unter Outdooractive.
(Stand: 13.01.2025)
Zwischen Monschau und Grünental kam es wetterbedingt zu einigen Schäden auf dem Rur-Ufer-Radweg. Der Weg bleibt geöffnet, es ist allerdings mit Blockaden des Weges durch umgestürzte Bäume zu rechnen. Insbesondere E-Bike-Fahrern und Menschen mit Einschränkungen wird empfohlen den Abschnitt zu meiden, da man sein Fahrrad über Hindernisse heben muss.
(Stand: 26.11.2024)
Wegen Baumaßnahmen für die Seepromenade besteht eine Umleitung im Bereich Rurberg.
Eine Umleitung wurde ausgeschildert und führt aus Einruhr kommend über die L 128 nach Woffelsbach. Die Umleitung findet ihr HIER zum Download.
Zusätzliche Hinweise findest Du auch in der Streckenbeschreibung des RurUfer-Radwegs auf Outdooractive.
(Stand: 04.03.2024)
Bei Jülich-Broich wird der RurUfer-Radweg bis auf Weiteres wegen Hochwasserschäden gesperrt. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert, wir empfehlen den gesperrten Abschnitt über die parallel verlaufende L253 zu umfahren.
Wo der RurUfer-Radweg gesperrt ist und wie Du den Abschnitt zu umfahren kannst, kannst Du hier als PDF runterladen.
Zusätzliche Hinweise findest Du auch in der Streckenbeschreibung des RurUfer-Radwegs auf Outdooractive.
(Stand: 11.03.2024)