Beim Radwandern auf dem RurUfer-Radweg zwischen der Quelle im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) und der Mündung in die Maas bei Roermond (Niederlande) ist die Rur Ihr ständiger Weggefährte. Die Wegstrecke ist dabei so wechselvoll wie der Wasserlauf: Mal fließt er sanft dahin, mal lässt er rauschende Höhen hinter sich.
Die Radroute führt über Monschau bis Einruhr, am Rursee entlang durch die Rureifel, vorbei an zahlreichen Herrenhäusern in Düren, Jülich und Wassenberg, durch fruchtbare Bördelandschaft und das Heinsberger Land. Am Rande des RurUfer-Radwegs wird die Geschichte des Wassers lebendig: Tuchherstellung, Talsperren, Papiergewinnung, Kiesabbau.
Interessante Museen warten darauf, dem Radfahrer das Wassererlebnis näher zu bringen. Landschaftlich bieten das in Europa einzigartige Hohe Venn sowie der noch junge Nationalpark Eifel Naturerlebnis pur.
Auf dem RurUfer-Radweg kommt es derzeit entlang der gesamten Strecke zu einzelnen Baumaßnahmen im Zuge der Aufwertung des Radwegs. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise und nutzen Sie die aktuellen Umleitungen:
Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anregungen zum RurUfer-Radweg zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.